Workshops für Lehrkräfte

Liebe Lehrkräfte,
in diesem Jahr bieten wir Ihnen im Rahmen der RoboCup German Open 2025 am 14. und 15. März kostenfreie Workshops zum Einstieg in die Liga RoboCupJunor-Soccer an.

Ziel ist es, Ihnen von erfahrenen Lehrkräften Möglichkeiten und Erfahrungswerte mitzugeben, welche besonderen Lernerfolge eine Teilnahme bietet und wie ein Einstieg für Ihre Schulklassen möglich ist. 

Inhalte
In den Workshops erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Soccer-Liga und die RoboCup German Open im Allgemeinen. Dabei werden die Disziplinen, ihre Herausforderungen und die technischen Anforderungen anhand praktischer Beispiele vorgestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Frage des Einstiegs:
Welche Voraussetzungen sind notwendig?
Welche ersten Schritte können Teams oder Einzelpersonen unternehmen?
Welche Ressourcen und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?

Datum und Ablauf: Die Workshops finden am Freitag, den 14.03., um 14:00 Uhr und am Samstag, den 15.03., um 10:30 Uhr statt und dauern ca. 90 Minuten. 

Im Anschluss wird eine Führung durch die einzelnen Ligen der RoboCup German Open angeboten.

Workshop-Leitende
Die Workshops werden von erfahrenen Lehrkräften der RoboCup German Open durchgeführt, die sich seit vielen Jahren erfolgreich in ihren Schulen für die Teilnahme am RoboCupJunior engagieren. Sie bringen ein breites Fachwissen sowie wertvolle praktische Erfahrungen mit und teilen ihr Know-how aus unterschiedlichen Disziplinen.

Veranstaltungsort und Anreise
Ort: Nürnberg Messe, Messezentrum, 90471 Nürnberg,Eingang an der Frankenhalle (Halle 11)
Treffpunkt: Der Ort wird Ihnen nach erfolgreicher Anmeldung, spätestens einen Tag vor dem Workshop mitgeteilt.

Öffentliche Verkehrsmittel:
Direkter Umstieg im Hauptbahnhof: Per U-Bahn-Linie 1 in Richtung „Langwasser Süd“; Fahrtzeit acht Minuten bis Haltestelle „Messe“; Einzelticket Zone A oder Tagestickets.
PKW/Bus: Schnelle Anbindung an die Autobahnen A3, A6, A9 und A73, Beschilderung zum Messezentrum Nürnberg folgen, Parkmöglichkeiten vor Ort (inkl. E-Ladestationen)
Routenplanung: Adresse fürs Navigationssystem: Karl-Schönleben-Straße oder Sonderziel Messe

Anmeldung
Unter dem Link: Anmeldung Lehrkräfte Workshops können Sie sich für einen Workshop anmelden. In der Folge erhalten Sie ein Ticket zum Zugang auf die Messe Nürnberg.

Jetzt anmelden

Hintergrundinformationen
Am Start sind neben mehr als 50 nationalen und internationalen Teams von Hochschulen, Universitäten und Unternehmen auch die besten 200 deutsche Schulteams mit Teilnehmenden im Alter von 10 bis 19 Jahren. Für die Saison 2024/25 meldeten sich sage und schreibe 1477 Schülerinnen und Schüler in 556 Teams von Schulen in ganz Deutschland zu acht regionalen Qualifikationsturnieren an. Der RoboCup ist ein Projekt mit großer Breitenwirkung. Neu im Programm der zentralen German Open ist die Rapidly Manufactured Robot Challenge, die erstmals als Brücke zwischen Junior- und Major-Wettbewerben dient und bei der rund 10 Teams antreten.

Für die jungen Teilnehmenden aus Deutschland dienen die RoboCupJunior-Wettbewerbe in 3 Ligen und 10 Disziplinen als Plattform, um den Spaß und die Kreativität am Tüfteln, Programmieren und der Teamarbeit zu fördern. Die jungen Talente präsentieren ihre innovativen Entwicklungen aus den verschiedenen Bereichen der Robotik und wetteifern in spannenden Anwendungsdisziplinen. RoboCupJunior-OnStage ist beispielsweise eine besonders publikumswirksame Liga mit dem größten Spielraum für Konstruktion, Kreativität und Ausgestaltung. Anhand einer eigens kreierten Choreografie bewegen sich die Roboter zur Musik, tanzen, erzählen zusammen mit ihrem Team eine Geschichte oder bringen ein kleines Theaterstück aufs Spielfeld, pardon die Bühne. Viel Spaß und Spannung gibt es auch bei den Wettbewerben der autonomen humanoiden Fußballrobotern der Major-Teams, bei denen die Zuschauenden direkt an der Bande mitfiebern können.