Deutsche Teams beim RoboCup 2023 in Bordeaux am erfolgreichsten

Die 26. RoboCup-Weltmeisterschaft wurde vom 4. bis 10. Juli 2023 in Bordeaux, Frankreich, mit 2.500 aktiven Teilnehmenden und 2.000 Robotern aus 45 Ländern ausgetragen. In diesem zweiten RoboCup nach der Pandemie-bedingten Pause haben die Teilnehmerzahlen damit einen großen Schritt auf das Niveau vor der Pandemie gemacht.

Den Besucherinnen und Besuchern des RoboCup wurden spannende Wettbewerbe mit Fußball-, Rettungs-, Haushalts- und Produktionsrobotern geboten. Darüber hinaus fanden das wissenschaftliche RobCup Symposium sowie Workshops und Diskussionsrunden zu KI und Robotik statt, die sich mit den Themen Forschung und Innovation, Bildung, ethische und gesellschaftliche Fragen sowie ökologischer Wandel befassten.

Deutsche Teams konnten hervorragende Ergebnisse in allen Kategorien, darunter 4 Major- und 2 Junior-Weltmeistertitel sowie in Major 6 und in Junior eine Zweitplatzierung, erzielen und sich damit als erfolgreichste Nation präsentieren. Beim RoboCup Symposium gab es mehrere Fachbeiträge aus Deutschland. Die Leistungsfähigkeit deutscher Teams wird auch in den internationalen Gremien des RoboCup wertgeschätzt. Zwei sehr ausgewiesene deutsche Wissenschaftler, Prof. Dr. Alexander Ferrein, FH Aachen, und Dr. Maike Paetzel-Prüsmann, Disney Research Zürich, wurden in das Board of Trustees der internationalen RoboCup Federation gewählt. Mit Prof. Dr. Ubbo Visser, University of Miami, wurde ein Deutscher zum künftigen RoboCup-Präsidenten für die Amtsperiode ab August 2024 gewählt.

RoboCup Major Ligen

RoboCupSoccer

Humanoid

Siegerfoto vom Team NimbRo in der AdultSize

Zu den internationalen Wettbewerben der Humanoid League sind 2023 vier deutsche Teams nach Bordeaux gereist und stellten damit die größte Gruppe der insgesamt 16 Teams aus Amerika, Asien und Europa dar. In der Kategorie KidSize konnte das Team der Hamburg Bit-Bots von der Universität Hamburg das Viertelfinale erreichen. In der AdultSize dominierte erneut das Team NimbRo AdultSize von der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität in Bonn und gewann im Finale deutlich mit 8:0 gegen ein Team aus Südkorea. Den dritten Platz konnte sich das Team Sweaty von der Hochschule Offenburg sichern. In der Technical Challenge erreichte NimbRo darüber hinaus einen erfreulichen zweiten Platz. Zu den Ergebnissen https://humanoid.robocup.org/robocup-2023/results/ 

Gruppenfoto der RoboCup-Humanoid-Kid-Size-Teams in Bordeaux ©Reinhard Gerndt

SPL

In der Standard Platform Liga haben sieben deutsche Teams bei insgesamt 17 teilnehmenden internationalen Teams teilgenommen. Alle Teams nutzen denselben Robotertyp NAO, lediglich die Software unterscheidet sich.

Neu war dieses Jahr in der Liga, dass Spiele mit 7 gegen 7 Roboter und die Technical Challenges während der Spiele ausgetragen wurden. Bei letzteren gab es die Aufgabe, Schiedsrichtersignale zu erkennen und auch die drahtlose Kommunikation im Team zu minimieren. 

Aufgeteilt auf zwei Ligen, haben sechs deutsche Teams im Champions Cup teilgenommen und ein Team im Challenger Shield, bei welchem das Team der Hochschule Kaiserlautern bei ihrer ersten RoboCup-Teilnahme vor Ort einen hervorragenden zweiten Platz von acht Teams erreichte. 

Im Champions Cup hat das Team B-Human aus Bremen vor den Teams HTWK Robot, Leipzig, und rUNSWift, Australien, zum wiederholten Male den WM-Titel gewonnen. Die HULKs, Hamburg, NaoDevils, Dortmund, BembelBots, Frankfurt und Berlin-United aus Berlin komplettieren ein insgesamt sehr gutes Abschneiden der Deutschen Teams beim diesjährigen RoboCup mit den weiteren Plätzen 4, 5, 8 und 9. Auch in den Technical Challenges hat das Team aus Bremen den Gesamtsieg geholt und dabei in zwei von drei Unterkategorien das jeweils beste Ergebnis erzielt.

Alle Ergebnisse der SPL online https://spl.robocup.org/results-2023/    

Small Size

Insgesamt 19 Teams traten mit ihren kleinen fußballspielenden Robotern in der Small Size League an, davon drei deutsche Teams. In der Division A mit 11 Robotern pro Team konnten die TIGERs Mannheim von der DHBW Mannheim ihren Titel erneut verteidigen. ER-Force von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg belegte den 5. Platz. Das Team Luhbots Soccer von der Leibniz Universität Hannover spielte in der Division B mit 6 Robotern und schnitt mit Platz 2 als junges Team überraschend gut ab.

In der diesjährigen Technical Challenge bekamen die Teams die Aufgabe, in 5 Minuten so viele Pässe wie möglich zu spielen. Dabei zählten Chip-Kicks (gelupfte Bälle) 5-fach. Mit deutlichem Abstand gewann das Team TIGERs Mannheim. ER-Force wurde Dritter und luhbots Soccer Vierter.

Das Team TIGERs Mannheim konnte zudem noch den Excellence Award und das beste Team Description Paper für sich gewinnen.

Team TIGERs, Small Size League

Alle Ergebnisse sind auf folgender Seite zu finden: https://ssl.robocup.org/robocup-2023-results/

Simulation

In der ältesten aller RoboCup-Ligen, der 2D-Simulationsliga, hatten sich 14 Teams für die finalen Wettkämpfe in Bordeaux qualifiziert. Als einziges deutsches Team war FRA-UNIted von der Frankfurt University of Applied Sciences dabei und belegte den 5. Platz. Um neue Teams für eine Teilnahme in der 2D-Liga zu gewinnen, war die diesjährige Technical Challenge als “Starter Challenge” konzipiert, in der ausschließlich nicht etablierte Teams antreten durften. Deutsche Vertreter waren hier nicht im Teilnehmerfeld.

Eine Zusammenfassung aller Ergebnisse findet sich in diesem Dokument: https://docs.google.com/document/d/1cTkWiUoDbj9lIQBSaObfzY2TfyoFIf4I0ViokpEC0NU/

Mit nur 6 Teams war die Soccer Simulation Liga 3D deutlich schwächer besetzt als in früheren Jahren. Grund war vor allem das Fehlen aller asiatischen Teams aufgrund der Nachwirkungen der Pandemie auf Visa und internationale Reisen. Im äußerst spannenden Finale konnte sich der FC Portugal knapp mit 3:2 gegen das Team magmaOffenburg der Hochschule Offenburg durchsetzen. Die Technical Challenge gewann dagegen magmaOffenburg deutlich mit Siegen in allen drei Teildisziplinen, wissenschaftlicher Vortrag, Kicken eines rollenden Balls und Proxy Challenge.

RoboCupRescue

In der Rescue Robot League traten in Bordeaux insgesamt 17 Teams an, wobei Deutschland mit drei Teams vertreten war: ALeRT von der FH Aachen, AutonOHM von der Technischen Hochschule Nürnberg sowie Hector von der TU Darmstadt. Das Team Hector wurde zweiter in der Gesamtwertung (nach dem Team iRAP Robot aus Thailand) und erhielt außerdem Auszeichnungen für den besten autonomen Roboter sowie das beste Team-Description Paper. Außerdem gewann das Darmstädter Team den Technology Challenge, bei dem der Roboter autonom auch schwieriges Gelände durchquerte und dabei eine Karte erstellte sowie nach verletzten Personen suchte.

RoboCup@Home

In der @Home-Liga fanden Wettbewerbe in der offenen Klasse (OPL – Open Platform League) und in den beiden Standard-Ligen, Domestic Standard Platform Leagure (DSPL) und Social Standard Platform League (SSPL), statt. 

In der offenen Klasse waren mit den Teams NimbRo aus Bonn, ToBI aus Bielefeld und SCC aus Ravensburg Weingarten drei deutsche Teams am Start. Unter den 15 angetretenen Teams konnte NimbRo den 4. Platz, ToBI den 5. Platz und SCC den 8. Platz erreichen. SCC gewann zusätzlich den Open Challenge Award. Sieger in der OPL wurde das Team Tidyboy-OPL aus Südkorea. 

In der Domestic Standard League (DSPL) traten 11 Teams gegeneinander an. Als einziges deutsches Team konnte SUTURO-VaB aus Bremen in Kooperation mit Wien einen 7. Platz erreichen. Gewonnen hat hier ebenfalls das Tidyboy-DSPL-Team aus Südkorea. In der Social Standard Platform League (SSPL) waren 4 Teams ohne deutsche Beteiligung am Start. Hier gewann  das Team RoboBreizh aus Frankreich.

Foto der RoboCup@Home-Teams in Bordeaux ©Okada Hiroyuki

RoboCupIndustrial

RoboCup@Work

Die @Work Liga hatte in diesem Jahr wieder ein wesentlich größeres Teilnehmerfeld als im Jahr davor. Von den qualifizierten 11 Teams waren 7 Teams vor Ort. Darunter waren die deutschen Teams: b-it-bots von der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, autonOHM von der Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg, LUHbots von der Leibniz Universität Hannover, SWOT von der Hochschule Würzburg-Schweinfurt und robOTTO von der Universität Magdeburg. Zusätzlich waren noch das Team RoboHub aus Eindhoven und das Team RoboErectus aus Singapur vor Ort. Die Ergebnisse der Wettkämpfe sind aus deutscher Sicht höchst erfreulich, da die ersten drei Plätze alle an deutsche Teams gingen und sogar die beiden technischen Herausforderungen von deutschen Teams erfolgreich gemeistert wurden. Dieses Jahr haben die b-it-bots nach einjähriger Abstinenz vom Wettkampf den Sieg errungen, gefolgt von dem Team SWOT, welches erst das 2. Mal an einem Wettkampf teilgenommen hat. Der 3. Platz wurde vom Team robOTTO eingenommen. Die erste technische Herausforderung zum Thema Mensch-Maschine Interaktion wurden von den b-it-bots am besten gelöst. Die zweite technische Herausforderung zum Thema dynamische Aufgaben und veränderliche Umgebungen wurde vom Team robOTTO gemeistert.

Gruppenfoto der RoboCup@Work Teams in Bordeaux. ©Christian Deppe

RoboCup Logistics

In der Logistik-Liga traten in diesem Jahr neben dem deutschen Team “Carologistics” insgesamt fünf weitere Teams an: das Team BabyTigers aus Japan, das Team GRIPS aus Österreich und das Team Solidus aus der Schweiz; zwei neue Teams in der Liga waren Team PUMAS aus Mexiko sowie das französische Team Pyro. Aus deutscher Sicht war die Platzierung des Teams Carologistics als Vizeweltmeister sehr erfreulich. Die Gratulationen zum Titelgewinn gingen in diesem Jahr nach Österreich an das Team GRIPS.

Gruppenfoto der Logistics Teams beim RoboCup 2023

RoboCupJunior Ligen

Auch beim RoboCupJunior gab es tolle Erfolge der deutschen Teams. Bei der Weltmeisterschaft wurde das Team Faabs vom Lessing-Gymnasium aus Neu-Ulm in der Liga Soccer Open Weltmeister. Ebenfalls Weltmeister wurde das Team Robotronic vom Lessing-Gymnasium aus Neu-Ulm in der Liga LWL. Einen sehr guten zweiten Platz belegte das Team Robo4Future vom SFZ Tuttlingen beim Rescue Maze.

Das Team BioBrause (Europameister Maze Entry) und zwei deutsche Schiris bei der EM in Kroatien

Bei den im Juni ausgetragenen  European RoboCupJunior Open in Kroatien belegten die deutschen Teams in der Liga SoccerOpen alle drei ersten Plätze. Erster wurde das Team Bodenseepythons vom Gymnasium im Bildungszentrum Markdorf, zweiter wurde das Team BohleBots Linux vom Gymnasium Haan und dritter wurde das Team i-bots9 vom Roberta RegioZentrum Hannover. Bei Soccer LWL 1vs1 belegten die deutschen Teams die beiden ersten Plätze. Sieger wurde das Team Bodenseegiraffen vom Gymnasium im Bildungszentrum Markdorf, zweiter wurde das Team MathiMathimazierer vom Lessing-Gymnasium aus Neu-Ulm.  In der 1vs1 Standard Kit Liga konnte das Team The Robo Penguins vom Alexander-von-Humboldt Gymnasium Berlin den zweiten Platz und das Team tux 2 vom Gymnasium Rhaden den dritten Platz erringen. 

Den Maze-Entry Wettbewerb gewann das Team BioBrause vom Wilhelmsgymnasium Kassel. Ein Bericht dazu ist hier zu lesen. Beim Maze Wettbewerb belegte das Team Die Birkenstocks vom Herbart Gymnasium aus Oldenburg den dritten Rang. Ebenso errang das Team Robo Evolution vom Georg-Büchner-Gymnasium aus Seelze den dritten Rang im Rescue Line.

Im OnStage Wettbewerb wurde das Team rtc Gransee vom Strittmatter-Gymnasium Gransee Vizeweltmeister.