Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer, liebe Schülerinnen und Schüler, wir laden Sie und euch herzlich zu einem Besuch der RoboCup German Open 2025 ein. Das wichtigste europäische Robotik-Event findet vom 12. bis 16. März 2025 auf der Messe Nürnberg statt. Die German Open sind ein absoluter Science-Magnet für Schülerinnen und Schüler. Hier wird aktiv Nachwuchsförderung betrieben: Während der German Open haben die teilnehmenden Teams die Möglichkeit, ihre Roboter in den verschiedenen Disziplinen zu testen und sich mit anderen Teams zu messen. Dies umfasst alle Major-Kategorien sowie das Finalturnier der besten deutschen Junior-Teams im RoboCupJunior. Während in den Major-Ligen vor allem Teams aus Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen weltweit aktiv sind, sind dies in den Ligen des RoboCupJunior Schülerinnen und Schüler im Alter bis 19 Jahren. Die German Open des RoboCup sind für die Öffentlichkeit zugänglich und bieten eine einzigartige Gelegenheit, unterschiedlichste intelligente autonome Roboter und die zugehörige Spitzenforschung in Aktion zu sehen. Das sind die Robocup German Open 2025: 7 Major- & 3 Junior-Ligen mit mehr als 800 aktiven Teilnehmenden, rund 200 Junior Teams (bis 19 Jahre), über 500 engagierte Schülerinnen und Schüler, mehr als 40 internationale Major Teams, rund 300 hochqualifizierte Studierende & Forschende. Die RoboCup German Open 2025 werden gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Parallel finden die 1st German Robotics Conference, auf welcher sich die deutsche Spitzenforschung in KI-basierter Robotik austauscht, und die Freizeit Messe statt. Wir erwarten hochkarätigen Besuch gepaart mit viel Expertise aus Forschung und Wirtschaft. AUF EINEN BLICK Wo: Freizeit Messe Nürnberg Wann: 12 bis 16. März 2025 DAS GIBT ES FÜR SCHULKLASSEN ZU SEHEN • 12.03.2025 - Setup/Aufbau der Wettbewerbsflächen• 13.03.2025 - Major-Wettbewerb • 14.03.2025 - Junior- und Major-Wettbewerbe • 15.03.2025 - Junior- und Major-Wettbewerbe • 16.03.2025 - Junior- und Major- Finaltag & Siegerehrung Die Hallen öffnen täglich (12. bis 16.) ab 10 Uhr und schließen 18 Uhr.
EINTRITT Ab 15 Schüler 4,00€/Schüler und eine Lehrkraft frei.Das Ticket kann vor Ort an den Kassen erworben werden. Eine Vorabanmeldung benötigt es nicht.
ANREISE Anreise mit dem PKW/Bus: Schnelle Anbindung an die Autobahnen A3, A6, A9 und A73, Beschilderung zum Messezentrum Nürnberg folgen, Parkmöglichkeiten vor Ort (inkl. E-Ladestationen) Adresse fürs Navigationssystem: Karl-Schönleben-Straße oder Sonderziel Messe Öffentliche Verkehrsmittel: Direkter Umstieg im Hauptbahnhof: Per U-Bahn-Linie 1 in Richtung „Langwasser Süd“; Fahrtzeit acht Minuten bis Haltestelle „Messe“; Einzelticket Zone A oder Tagesticket
DARUM LOHNT SICH EIN BESUCH DER ROBOCUP GERMAN OPEN Für die jungen Teilnehmenden aus Deutschland dienen die RoboCupJunior-Wettbewerbe in 3 Ligen und 10 Disziplinen als Plattform, um den Spaß und die Kreativität am Tüfteln, Programmieren und der Teamarbeit zu fördern. Die jungen Talente präsentieren ihre innovativen Entwicklungen aus den verschiedenen Bereichen der Robotik und wetteifern in spannenden Anwendungsdisziplinen. RoboCupJunior-OnStage ist beispielsweise eine besonders publikumswirksame Liga mit dem größten Spielraum für Konstruktion, Kreativität und Ausgestaltung. Anhand einer eigens kreierten Choreografie bewegen sich die Roboter zur Musik, tanzen, erzählen zusammen mit ihrem Team eine Geschichte oder bringen ein kleines Theaterstück aufs Spielfeld, pardon die Bühne. Viel Spaß und Spannung gibt es auch bei den Wettbewerben der autonomen humanoiden Fußballrobotern der Major-Teams, bei denen die Zuschauenden direkt an der Bande mitfiebern können.
Übrigens: In 2050 wollen die humanoiden Roboterkicker des RoboCup-Weltverbandes den amtierenden Fußball-Weltmeister herausfordern – und natürlich besiegen. Das ist eine riesige Herausforderung! Bei den RoboCup-Wettbewerben geht es aber nicht nur um Fußball-Ligen, sondern auch um die Entwicklung intelligenter Roboter für Haushalt und Industrie. Auch die Rescue-Liga für intelligente lebensrettende Robotereinsätze in gefährlichen Katastrophengebieten ist ein ist ein spannender Anwendungsbereich. Rettungseinsätze dieser Art werden in den Wettbewerben simuliert. Um solche gefährlichen Szenarien in Zukunft meistern zu können, braucht es die coolsten und besten jungen Forscherinnen und Forscher aus der ganzen Welt. Vielleicht willst du ja dabei sein?
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich von den jungen Talenten und ihren beachtlichen Leistungen inspirieren!
Lehrkräften, die sich umfassender über die RoboCupJunior-Wettbewerbe und Robotikangebote für Schulen informieren möchten, bieten wir im Rahmen der RoboCup German Open 2025 Workshops an.
Sie möchten mehr über die verschiedenen RoboCupJunior-Ligen und deren Disziplinen erfahren?
Sie möchten selbst mit einem Team Ihrer Klasse oder Schule an einem RoboCupJunior-Wettbewerb teilnehmen?
Grundsätzlich ja, Besucherinnen und Besucher sind herzlich willkommen.
Eine Reservierung ist nicht nötig.
Die Wettbewerbe finden in den RoboCupMajor-Ligen vom 13. - 16. März und in den RoboCupJunior-Ligen vom 14. - 16. März statt. Die Hallen öffnen an jedem Wettbewerbstag um 10:00 Uhr für Besucherinnen und Besucher und schließen spätestens um 18:00 Uhr (letzter Einlass 17 Uhr).
Schülerinnen und Schüler bis 14 Jahre (vollendet) erhalten kostenfreien Eintritt (Ticket nur an der Tageskasse).
Die weiteren Eintrittspreise entnehmen Sie bitte der Website der Freizeit Messe Nürnberg hier >>
Fragen zu den FAQs bzw. neue Fragen für die FAQs bitte an kontact@robocup.de schicken.
Informationen hierzu stellen wir zeitnah zur Verfügung.
Kurz: Ja!
Information und Unterstützung: Wenden Sie sich gerne an unser Team unter: kontakt@robocup.de. Wir beraten Sie gerne, wie eine Teilnahme im Folgejahr möglich ist. Allgemeine Infos finden Sie auch hier >>
Fragen zu den FAQs bzw. neue Fragen für die FAQs bitte an kontakt@robocup.de schicken.